Etwa 15% des Gesamtstromverbrauchs der Schweiz entfallen auf die Beleuchtung, 2/3 davon im Dienstleistungssektor. Dort besteht durch die nutzungsbedingte hohe Dichte von Leuchtmitteln ein grosses Stromsparpotential. Unterschiedliche Massnahmen können bei gleicher Beleuchtungsstärke erhebliche Stromeinsparungen erwirken. Neue Leuchten und Leuchtmittel nutzen den Strom viel effizienter als die älteren Modelle. Auch im Bereich der Vorschaltgeräte hat in den letzten Jahren eine Entwicklung zu besseren effizienteren Geräten stattgefunden. Mit einer intelligenten Steuerung wird nur dort zusätzlich künstliches Licht erzeugt, wo es auch gebraucht wird, und wenn möglich durch Tageslicht ergänzt. Werden die Leuchten in sinnvolle Schaltgruppen zusammengefasst, können diese einzeln geregelt werden und somit auf die unterschiedlichen Gegebenheiten im Raum individuell angepasst werden.